Schloßpark Heltdorf und Altstadt standen auf dem Programm

Almer im Heltorfer Schlosspark der Grafen von Spee

Die Dorfgemeinschaft Alme e.V. hatte am Freitag, 23.05. zu einer Fahrt zum Schlosspark Heltorf der Grafen von Spee und anschließendem Besuch der Düsseldorfer Altstadt eingeladen.

43 Interessierte machten sich auf den Weg, den Speeschen Schlosspark zu erkunden. Revierförster Klaus Weinem führte die Gruppe durch den Park dessen Ursprünge auf das Jahr 1796 zurückgehen. Carl-Wilhelm Graf von Spee ließ den Park im englischen Landschaftsstil errichten. Die Besucher konnten den 1799 gepflanzten Tulpenbaum bewundern. Aber auch viele weitere exotische Baumarten von rund 700, wie z.B. riesige Mammutbäume und uralte Eichen, konnte Klaus Weinem den Besuchern zeigen und dazu viele interessante Geschichten und Anekdoten erzählen. Die eigentliche Planung des Parks begann 1803. Hierfür wurde der renommierte Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe beauftragt. So besitzt der ca. 54 ha große Park heute zwölf Kilometer Wege und vier beeindruckende Teichanlagen.

Besonders hervorzuheben ist das deutschlandweit zweitälteste Rhododendronvorkommen. Riesige unterschiedliche Rhododendronarten beeindruckten die Besucher.

Gräfin Lorraine von Spee begrüßte am Eingang zum Schlosshof die Almer und freute sich besonders, alte Bekannte aus ihrer Almer Zeit zu treffen.

Nach der Führung durch den Schlosspark fuhr die Gruppe zur Düsseldorfer Altstadt. Dort war Zeit durch die Altstadtgassen oder auf der Rheinpromenade zu bummeln.

Alme auf Tagesfahrt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner